My360 Helper


Uhr

Wenn man das Buch der Sprüche aufschlägt und die erste Zeile liest: „Sprichwörter von Salomo Ben-David, dem König von Israel.“ (1,1), erwartet man, dass man Sprüche liest – kurze, kluge Sprüche, die es in sich haben und einem eine Art Weisheit für das gute Leben vermitteln. Aber das ist nicht das, was man bekommt. Stattdessen erhält man zehn lange, zusammenhängende Reden eines Vaters an seinen Sohn, verwoben mit vier Gedichten von „Frau Weisheit“ an die Menschheit. Erst in Kapitel 10, wo die Überschrift wiederholt wird, beginnt man, die Sprichwörter selbst zu lesen. Diese Struktur wirkt etwas seltsam. Warum beginnt die Sammlung der „Sprichwörter Salomos“ mit einer ausführlichen Einleitung (neun Kapitel!), die sich so grundlegend vom Rest des Buches unterscheidet? Was geht hier vor? Kapitel (00:00:00) - Intro (00:00:29) - Hör auf deine Mutter und deinen Vater... - Kapitel 1 (00:01:21) - Religiöse Autorität in der Weisheitsliteratur - Kapitel 2 (00:04:13) - Menschliche Weisheit in einen göttlichen Status erhoben - Kapitel 3 (00:06:55) - Die Verflechtung von zwei Stimmen - Kapitel 4 (00:08:25) - Outro

E-Mail-Registrierung

Sign up for the TWR360 Newsletter

Access updates, news, Biblical teaching and inspirational messages from powerful Christian voices.

Danke, dass Sie Updates von TWR360 erhalten möchten.

Erforderliche Angaben fehlen

This site is protected by reCAPTCHA, and the Google Privacy Policy & Terms of Use apply.